Fahrradbus Kulmbach in der Saison 2023:

Seit dem 1. Mai rollen an Wochenenden und Feiertagen wieder die Freizeit-, Wan-der- und Fahrradbusse des 3Fmobil-Netzes durch unsere Naturparke. Ursprünglich ein Projekt des Frankenwaldes, erschließt das Netz das Fichtelgebirge, die Fränki-sche Schweiz – die drei „F“s von 3Fmobil. Dazu reichen die Linien auch in die Nachbarregionen, in das Thüringer Schiefergebirge, ins Vogtland, in den Ascher Winkel, in den Steinwald und in den Oberfälzer Wald hinein.

Umgestaltete Linie des Naabtal-Expresses Tirschenreuth – Fichtelberg und der Grenzland-Expresses zwischen Tirschenreuth und Konnersreuth im Landkreis Tirschenreuth

Neu ist die umgestaltete Linie des Naabtal-Expresses Tirschenreuth – Fichtelberg und der Grenzland-Expresses zwischen Tirschenreuth und Konnersreuth im Land-kreis Tirschenreuth.

Preise bleiben konstant

Die Preise der Tageskarten, die immerhin die Nutzung des nun über 750 Kilometer langen Netzes erlauben, bleiben konstant. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 4 Eu-ro und die Familienkarte kostet 16 Euro. Dafür können die zahlreichen Angebote von Schleiz in Thüringen bis Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz oder von Adorf in Sachsen bis Kronach im Frankenwald genutzt werden.

Wie bei allen gültigen Tickets – auch mit dem neuen Deutschland-Ticket – ist die Fahrradmitnahme inklusive – ein gern in Anspruch genommener Service.

Rekordsaison dank 9-Euro-Ticket

Die vergangene Saison war, dank des schönen Wetters und natürlich auch wegen des drei Monate gültigen 9-Euro-Tickets, eine Rekordsaison! Auch das neue Deutschland-Ticket wird voraussichtlich zu einer erhöhten Annahme des Angebotes – vor allem von erholungssuchenden Gästen aus den Ballungsräumen – führen. Deshalb wird bei Fahrradmitnahme eine Reservierung im Vorfeld empfohlen. Das ist entweder online oder telefonisch bei den Tourist-Informationszentren des Franken-waldes, Fichtelgebirges oder der Fränkischen Schweiz möglich.

Auf Baustellen und Umleitungen achten

In einer 96-seitigen Broschüre, erhältlich in den Rathäusern und Tourismuszentra-len, sind das Gesamtnetz, die Fahrpläne, Radtour- und Wandertipps dargestellt. Ak-tuelles Informationsmedium bleibt die Seite www.3Fmobil.de . Die aktuellen Fahrplä-ne sind dort herunterladbar, denn eines ist in unserem Raum mittlerweile häufiges Tagesgeschäft: Die Baustellen, welche Umleitungsfahrten nötig machen.

Während sich dies auf der Tälerlinie Kronach – Bad Steben – Hof die Baustelle bei Unterrodach nur mit zu erwartenden Verspätungen bemerkbar macht, ist die ange-kündigte Baustelle bei Volkmannsgrün auf der Fichtelgebirgslinie verschoben wor-den. D.h. hier fahren die Busse nun nicht nach Umleitungsfahrplan, wie im Heft dargestellt, sondern nach Normal-Fahrplan mit Bedienung von Leupoldsgrün.

In der Fränkischen Schweiz beeinträchtigen zwei kurz vor Saisonbeginn mitgeteilte Komplett-Sperrungen die Fahrpläne. Wegen einer Baustelle in Sanspareil werden bis Ende Juli die Busse der Schlösserlinie und der Bier- und Burgenlinie auf eine Umleitungsstrecke über Kleinhül und Fernreuth geführt. Dabei entfällt unter ande-rem die Haltestelle in Wonsees. Die Ersatzhaltestelle für Sanspareil ist die Schulver-kehrshaltestelle in Großenhül, ca. 800 Meter vom Felsenpark entfernt. Die Bier- und Burgenlinie hat zusätzlich noch eine Sperrung bei Aufseß zu umfahren. Bis Ende August können die Haltestellen Von Sachsendorf über Aufseß bis Heckenhof nicht bedient werden. Hochstahl und Breitenlesau bleiben im Angebot.

Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.3fmobil.de

Quelle: Landratsamt Kulmbach 04.05.2023 Bildrechte: @ Landratsamt