Betrüger mit Schockanrufen erfolgreich


OBERFRANKEN. Erneut versuchten Betrüger mit der Masche des Schockanrufs Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Eine Vielzahl von Anrufen registrierte die oberfränkische Polizei diesmal im Raum Coburg und Bayreuth. In rund zwei Dutzend Fällen wandte man sich am Dienstag besorgt an die Einsatzzentrale Oberfranken und meldete verdächtige Anrufe, die man zuvor erhalten hatte. Die meisten dieser Betrügereien blieben glücklicherweise im Versuchsstadium stecken, da die Angerufenen die Masche erkannten und den Hörer prompt auflegten. In zwei Fällen kam es jedoch zur Geldübergabe.
Am Dienstagmittag übergab eine 84-Jährige in Küps Bargeld in einem unteren fünfstelligen Eurobereich an einen unbekannten Geldabholer. Die Dame war in dem Glauben, dass sie hierdurch ihre Enkelin vor dem Gefängnis bewahren würde.
Der männliche Abholer kann wie folgt beschrieben werden:
• zirka 35 – 40 Jahre alt
• normale Statur
• braune, sehr kurze Haare
• er trug einen auffällig hellgrünen Pullover

Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Dienstagmittag, zwischen 11 Uhr und 12 Uhr, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich Küps, insbesondere im Gemeindeteil Johannisthal bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kripo Coburg zu melden.
Auch in Bayreuth wurde einem 60-Jährigen in einem Anruf vorgegaukelt, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und er nun eine Kaution zahlen müsse. Daher übergab der hilfsbereite Bayreuther am Dienstagabend im Zeitraum von 16.45 Uhr – 17.15 Uhr einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag an eine unbekannte, weibliche Person in der Opernstraße in Bayreuth.
Die weibliche Geldabholerin wird wie folgt beschrieben:
• zirka 30 Jahre alt
• in etwa 168 Zentimeter groß
• kräftige Statur
• lange, schwarze Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren
• sie trug eine auffällige Jacke mit Leopardenmuster und führte eine weiß gemusterte Handtasche mit sich

Die Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben bittet Zeugen, die am Dienstagnachmittag von 16.15 Uhr – 17.15 Uhr im Bereich Opernstraße und Luitpoldplatz in Bayreuth verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet oder eine Frau mit passender Personenbeschreibung wahrgenommen haben, sich unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 zu melden.


Zwei Autodiebstähle in einer Nacht – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

BAYREUTH / ECKERSDORF, LKR. BAYREUTH. In der Nacht von Montag auf Dienstag stahlen Diebe einen Audi Q 5 in Eckersdorf und einen Audi Q 7 in Bayreuth. Im Fall Eckersdorf gelang die Festnahme eines Tatverdächtigen in Görlitz. Dieser befindet sich inzwischen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth in Untersuchungshaft. Ob ein Tatzusammenhang der beiden Fälle besteht, ist nun Gegenstand der Ermittlungen.

Unbekannte stehlen Audi Q 5 in Eckersdorf – Mann in U-Haft
Im Zeitraum von Montag, 19 Uhr bis Dienstag, 6.30 Uhr stahlen Unbekannte einen Audi Q 5 im Zeitwert von rund 45.000 Euro aus einer Hofeinfahrt in der Johann-Lauterbach-Straße in Eckersdorf. Am Dienstagmorgen geriet der Audi, an dem bereits polnische Kennzeichen angebracht waren, in das Visier einer Streife der Polizei in Görlitz. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um den gestohlenen Audi aus Eckersdorf handelte. Der moldauische Fahrer wurde am Mittwochvormittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.

Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt indes weiter wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls und bittet um Zeugenhinweise. Wer sachdienliche Angaben zu dem Diebstahl des Audi Q 5 machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 mit der Kripo Bayreuth in Verbindung zu setzen.

Diebstahl eines Audi Q 7 in Bayreuth
Am Dienstagvormittag bemerkte der Eigentümer, dass sein Audi Q 7 aus seiner Hofeinfahrt im Wachtelweg in Bayreuth gestohlen worden war. Die Diebe müssen am Dienstag zwischen 2 Uhr und 06.30 Uhr zugeschlagen haben. Sie flüchteten mit dem grauen Fahrzeug mit dem Kennzeichen BT-FX8000 in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Angaben zu dem Diebstahl machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 bei der Kripo Bayreuth zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken 19.04.2023