Gasheizung gerät in Brand

BAD RODACH, LKR. COBURG. Am Samstagnachmittag geriet die Gasheizung eines Wohnhauses in Bad Rodach in Brand. Dabei erlitten zwei Männer Verletzungen. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen.

Am Samstagnachmittag, 16.20 Uhr, alarmierte ein Nachbar Polizei und Feuerwehr, nachdem er einen lauten Knall gehört und eine Rauchentwicklung im gegenüberliegenden Mehrfamilienhaus bemerkt hatte. Kräfte der Feuerwehr und der Polizei Coburg eilten zum Brandort in der Straße „Neuer Weg“ in Bad Rodach. Zwischenzeitlich rettete ein weiterer Nachbar einen 76-Jährigen aus dem qualmenden Keller des Anwesens. Dieser hatte den Brand offenbar durch einen Bedienungsfehler der Heizung verursacht. Beide Männer erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten die Nacht in einem Krankenhaus verbringen. Das Feuer zerstörte die Gasheizung und brachte Wasserrohre zum Bersten. Der Sachschaden beläuft sich, derzeitigen Schätzungen zufolge, auf mindestens 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt.

Brand einer Gartenhütte

AHORN, LKR. COBURG. Der Brand einer Gartenhütte hatte am Samstagabend einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr zur Folge. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt nun zur Brandursache.

Am Samstagabend, 22 Uhr, teilte eine Zeugin über Notruf den Brand einer Gartenhütte in der Ringstraße in Ahorn mit. Bei Eintreffen der Polizisten stand diese bereits in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende, unbewohnte Gebäude verhindern. Dennoch zog das Feuer die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Ein Fremdverschulden ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht auszuschließen. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 mit der Kripo Coburg in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken 0502.2023