Thurnau ist eine idyllische Gemeinde mit ca. 4000 Einwohnern in Oberfranken. Mit seiner malerischen Landschaft und seiner reichen Geschichte hat Thurnau viel zu bieten. Die Gemeinde ist vor allem für sein Schloss bekannt. Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert erbaut und bietet viele Attraktionen.
Inhalt
1.Sehenswürdigkeiten in Thurnau
Schloss Thurnau ist ein imposantes Barockschloss in der oberfränkischen Gemeinde. Das schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert im Barockstil umgestaltet. Das Schloss beeindruckt durch seine prächtige Fassade, den imposanten Treppenaufgang und die schönen Gärten. Heute wird es als Kulturzentrum genutzt und beherbergt neben einem Museum auch Veranstaltungsräume für Konzerte, Ausstellungen und weitere kulturelle Ereignisse. Mehr zum Schloss klick.
2.Veranstaltunen Erleben Sie Thurnau
Ein besonderes Highlight ist der Töpfermarkt . Es ist eine alljährliche Veranstaltung, die im Schloss und in dessen Umgebung zu Weihnachten stattfindet. Der Markt bietet Besuchern die Möglichkeit, das Handwerk der Keramikherstellung zu erleben und verschiedene Produkte zu erwerben. Zahlreiche Töpfer aus der Region und aus anderen Teilen Deutschlands präsentieren ihre Kunstwerke, darunter Teller, Tassen, Vasen, Skulpturen und vieles mehr. Der Markt bietet außerdem kulinarischen Köstlichkeiten. Der Töpfermarkt ist ein beliebtes Ereignis für Einheimische und Touristen gleichermaßen und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Mehr Infos zum Weihnacht Töpfermarkt gibt es auf der Webseite.
3.Trauung in Thurnau – Für Heiratswillige eine besondere Idylle
Das historische Ort bietet eine romantische Atmosphäre und eine einzigartige Kulisse für den schönsten Tag im Leben eines Paares.
Es gibt folgende Locations
Im Schloss Thurnau
Diese werden im Schloss angeboten. Es verfügt über mehrere Veranstaltungsräume, die Platz für Hochzeitsfeiern mit bis zu 200 Gästen bieten. Die Räume sind elegant eingerichtet und bieten eine stilvolle Atmosphäre, die perfekt für eine unvergessliche Hochzeit geeignet ist. Das Schloss verfügt über ein Trauzimmer mit Platz bis zu 60 Personen, in der Paare eine Trauung abhalten können.
Neben dem Schloss bietet der Ort auch andere schöne Orte, an denen Paare heiraten können. Dazu gehört das Torwärterhaus.
Das Torwärterhaus in ist ein charmantes, historisches Gebäude, das für Hochzeiten und andere Veranstaltungen genutzt werden kann. Es liegt direkt neben dem Schloss und bietet eine malerische Kulisse für den schönsten Tag im Leben eines Paares. Das Torwärterhaus verfügt über einen gemütlichen Veranstaltungsraum, der Platz für bis zu 60 Gäste bietet.
Die Lage des Torwärterhauses ist ideal für Hochzeitsfotos, da es von einem gepflegten Schlosspark umgeben ist, der eine malerische Kulisse für unvergessliche Erinnerungen bietet. Das Schloss selbst ist ebenfalls in der Nähe und bietet die Möglichkeit für weitere Fotomöglichkeiten.
Insgesamt bietet das Torwärterhaus eine charmante und intime Kulisse für Paare, die eine Hochzeit im kleinen Kreis planen und eine romantische und einzigartige Atmosphäre suchen.
Trauung Im Rathaus
Das Rathaus ist im Künßberghof untergebracht, dem einstigen Verwaltungssitz der Freiherrn von Künßberg. Das repräsentative Gebäude wurde 1751 erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur in der Region. Nachdem es 1848 von Charlotte Gräfin von Giech erworben wurde, diente es als Wirtschaftshof.
Seit 1988 ist das Rathaus der Marktgemeinde im Künßberghof untergebracht. Das Trauzimmer befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses und bietet Platz für bis zu 10 Gäste. Das stilvoll eingerichtete Zimmer ist der perfekte Ort für eine intime standesamtliche Trauung . Die großen Fenster des Trauzimmers bieten einen wunderschönen Blick auf den Schlosspark und lassen viel Tageslicht herein, was eine helle und einladende Atmosphäre schafft.
Für eine Hochzeit ist es empfehlenswert, sich frühzeitig um die Buchung der gewünschten Location zu kümmern, da die Nachfrage nach beliebten Hochzeitsorten hoch sein kann. Mit seiner malerischen Kulisse und seiner charmanten Atmosphäre ist die Gemeinde jedoch ein unvergesslicher Ort, um den Bund fürs Leben zu schließen.
Alle Informationen dazu bekommen Sie auf der Webseite vom Standesamt. Bitte klicken Sie hier.
4.Historischer Rundgang
Entdecken Sie die Gemeinde auf einem kurzweiligen Spaziergang und lernen Sie den Ort von seiner schönsten Seite kennen. Ein erfahrener Gästeführer begleitet Sie und zeigt Ihnen die prächtige Schlossanlage, in der einst das Rittergeschlecht der Förtsche regierte. Gemeinsam besuchen Sie die St. Laurentiuskirche, die durch einen hölzernen Brückengang mit dem Schloss verbunden ist, und durchstreifen die verwinkelten Gassen von mit ihren romantisch-pittoresken Häusern.
Gerne führen wir Sie auf Wunsch auch in die Kemenate von Schloss Thurnau , dem ältesten und wohl spannendsten Bauteil der Anlage, oder in einen der weit verzweigten Keller unterhalb der Schlosshöfe. Hierbei ist gutes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung und Trittsicherheit Voraussetzung!
Lassen Sie sich von der Geschichte des Ortes verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Spaziergang durch Thurnau. mehr.
4.Fazit: Thurnau ist eine Reise Wert
Thurnau hat viel zu bieten und es ist für jeden etwas dabei. Ob man die Natur genießen möchte oder sich für historische Gebäude und Kultur interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die idyllische Landschaft und die zahlreichen Wanderwege bieten Outdoor-Enthusiasten eine Fülle an Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Auch für Kulturinteressierte gibt es viel zu sehen: Das Schloss und das Torwärterhaus bieten einzigartige Kulissen für Hochzeiten und andere Veranstaltungen, während das Rathaus ein geschichtsträchtiges Gebäude ist.
Kontakt :
Rathaus Thurnau
Anschrift und Kontakt
Oberer Markt 28
95349 Thurnau
Telefon: 09228 / 951 – 0
Telefax: 09228 / 951 – 51
Infos und Empfehlungen
Empfehlenswert ist im Rahmen einer Wanderung den Wasserfall Veitlahm zu erkunden. Mehr Infos finden Sie hier


Die Plassenburg in Kulmbach Informationen zur Plassenburg die auf jeden Fall eine besucht werden muss! Hier geht es zur Info
Infos zur Stadt Kulmbach haben wir hier veröffentlicht: Kulmbach die heimliche Hauptstadt des Bieres

Die Museen im Kulmbacher Mönchshof
So finden Sie uns
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.