Waren Sie schon in Mainleus?
Falls Sie bereits mit Mainleus vertraut sind, bietet sich Ihnen nun die Gelegenheit, sich noch detaillierter über unseren Markt im Herzen von Oberfranken zu informieren.
Sind Sie bisher noch nicht mit Mainleus vertraut, dann sollten Sie diesen Markt mit seinen rund 7.000 Einwohnern im Herzen von Oberfranken unbedingt kennenlernen!
Menschen und Geschichte
Die Gemeinde verdankt seinen Namen direkt seiner Lage am Maintal. Der Name Mainleus bedeutet übersetzt „Siedlung der slawischen Sippe der Lubis am Main“. Die Flößerei auf dem Main spielte im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle und brachte dem Ort eine Blütezeit. Ab 1500 gehörte die Gemeinde zum Fränkischen Reichskreis als Teil des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth. Im Frieden von Tilsit im Jahr 1807 wurde es Frankreich zugeschlagen, bevor es 1810 wieder an Bayern übertragen wurde. Seitdem ist der Ort ein Teil des bayerischen Staates.
Lage und Geographie
Die Gemeinde gehört zum Landkreis Kulmbach, und liegt direkt am Main, der südlich am Ort vorbeifließt. Es liegt ca. einen Kilometer vom Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Weißer und Roter Main bei Steinenhausen entfernt. Im Gebiet gibt es viele Sehenswürdigkeiten und historische Orte, die einen Besuch wert sind. Die Gemeinde bietet ein einzigartiges Flair, das seine Besucher seit Jahren anzieht. Es ist ein Ort zum Verweilen und Genießen und bietet seinen Gästen eine willkommene Abwechslung zum Alltag.
Das Freibad in Mainleus
Das Freibad Mainleus ist ein beliebtes Freibad in der Gemeinde. Es bietet zahlreiche Einrichtungen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters, darunter mehrere Schwimmbecken, eine Rutsche und einen Sprungturm. Das Freibad ist von einer großzügigen Liegewiese umgeben, auf der Besucher sich sonnen und entspannen können. Es gibt auch einen Imbissstand, in dem Besucher Snacks und Getränke kaufen können. Das Freibad ist in der Sommersaison geöffnet und zieht Besucher aus der Umgebung an, die an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung suchen.
Das Klima der Region
Das Klima ist gemäßigt mit kontinentalen Einflüssen. Die durchschnittliche Temperatur im Jahresverlauf beträgt etwa 8,5 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17 °C, der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich -1,3 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 680 mm.
Wandern und Radfahren
Die Umgebung bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft der Region. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege und Radwege, die durch die hügelige Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bieten.
Eine Zusammenfassung gibt es auf der Webseite von der Gemeinde. für mehr klicken Sie hier.
Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten
Wasserfall Veitlahm
Der Wasserfall Vaitlahm ist ein beeindruckendes Naturwunder und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Um mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier: Beitrag zum Wasserfall.
Schloss Schmeilsdorf
In dem Dorf Schmeilsdorf, welches ein Gemeindeteil der Gemeinde ist, befindet sich das Schloss Schmeilsdorf.
Für eine Wanderung oder einen Spaziergang eignet sich das Herrenhaus hervorragend als Ausflugsziel und erfreut sich insbesondere bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsinteressierten großer Beliebtheit.
Das Herrenhaus gewährt einen Einblick in historische Aspekte vergangener Zeiten und bietet somit einen kleinen Geschichts-Exkurs.
Sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen erfreut sich Schloss Schmeilsdorf vor allem als Fotomotiv großer Beliebtheit.
Weg Herrenstein
Der Herrenstein ist ein markanter Felsen im Waldgebiet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Gegend um den Herrenstein ist auch bekannt für ihre reiche Flora und Fauna, die vom natürlichen Lebensraum geprägt ist. Der Herrenstein ist daher ein wichtiger Teil des Naturerbes und ein Ort der Entspannung und Erholung in der Natur.
Mehr Infos zum Wanderweg mit Fotos finden Sie hier: https://www.komoot.de/highlight/1171275
Die Burg Wernstein
Die Festung Wernstein befindet sich am westlichen Rand des Gemeindeteils gleichen Namens im Markt Mainleus im Landkreis Kulmbach. Sie gehört zu den prächtigsten Burganlagen in Oberfranken und wird seit mehr als 600 Jahren von der Familie von Künsberg besessen.
Der Patersberg oder (historisch) Poderzagel
Auf dem Patersberg befindet sich auch ein Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Panoramablick über die umliegende Landschaft bietet. Der Turm ist öffentlich zugänglich und kann über eine Wendeltreppe erklommen werden. Vom Turm aus kann man bei gutem Wetter bis zu den Ausläufern des Fichtelgebirges sehen.
Fazit
Ein attraktiver Wohnort, der durch seine landschaftliche Schönheit und seine gute Anbindung an das Verkehrsnetz überzeugt. Die Gemeinde und Umgebung ist von malerischen Hügeln und Wäldern geprägt, die sich hervorragend zum Wandern und Radfahren eignen. Die Region ist auch für ihre Biertradition bekannt, und es gibt mehrere Brauereien in der Umgebung, die die berühmten fränkischen Biere herstellen. Insgesamt ist die Umgebung eine wunderschöne ländliche Gegend, die sich perfekt zum Entspannen und Erholen eignet.
Tipp:
Für jeden, der sich für die Braukunst begeistert, ist ein Besuch der Museen im Kulmbacher Mönchshof unbedingt empfehlenswert. Um mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier.
So finden Sie uns
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.