Die Ge-sundheitsregionplus Kulmbach geht in die nächste Runde
Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich der Landkreis Kulmbach erneut für die zweite Förderphase der Gesundheitsregionplus beworben. Die Förderung wird durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gewährt und durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) fachlich betreut.
Am 24. November 2022, als verfrühtes Weihnachtsgeschenk sozusa-gen, erging schließlich der positive Förderbescheid für die nächsten fünf Jahre.
Anne Rauch, die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus, freut sich, dass die laufenden Arbeitsgruppen und Projekte nun in je-dem Fall weitergeführt werden können und ist gespannt auf die weite-ren Themen, die auf sie zukommen werden.
Aufgabe der Gesundheitsregionen in Bayern ist es, in den Handlungs-feldern Pflege, Gesundheitsversorgung sowie Gesundheitsförderung und Prävention, die Vernetzung der relevanten Akteure voranzutreiben und durch verschiedenste Projekte zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung vor Ort beizutragen.
„Die Arbeit der Gesundheitsregion ist nur durch das Engagement und die Mitarbeit der regionalen Akteure und durch die Unterstützung wich-tiger Entscheidungsträger möglich. Sie kennen die Gegebenheiten vor Ort und sind entscheidend in der Erarbeitung von Konzepten und Stra-tegien für die regionalen Themen“, so Rauch. „Mir geht es nicht darum, immer wieder Neues zu schaffen, sondern die vorhandenen Strukturen zu nutzen, publik zu machen und wo nötig zu optimieren.“
Im interdisziplinär besetzten, jährlich stattfindenden, Gesundheitsforum werden die thematischen Schwerpunkte gesetzt. Das Gesundheitsfo-rum orientiert sich dabei an den regionalen Bedarfen. Im anstehenden 3. Gesundheitsforum soll nun der Status Quo besprochen und die Stra-tegie für die nächste Förderphase festgelegt werden. – Es steht dem Start der 2. Förderphase also nichts mehr im Wege.
Quelle: Presseservice Landratsamt Kulmbach 05.01.2023