Die Vorsitzenden des Zweckverbandes Deutsches Dampflokomotiv Museum Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner und die Gemeinde Neuenmarkt mit Bürgermeister Alexander Wunderlich erhielten in den letzten Tagen die frohe Botschaft, dass die Projekte „Museumsentwicklungskonzept 2020“ und „Sanierung und Revitalisierung des Empfangsgebäudes des Bahnhofes Neuenmarkt“ zusätzlich mit 1,7 Mio. EUR gefördert werden.
Seit Gründung des Zweckverbandes wurden bis heute über 25 Mio. EUR in den Auf- und Ausbau des Museums investiert. Davon fallen allein 11 Mio. EUR seit 2019 in die Umsetzung der Projekte „Deutsches Dampflokomotiv Museum – Geschichte erleben, Technik bestaunen, Neues entdecken“ und „Sanierung und Instandsetzung des Empfangsgebäudes, des ehem. Sozialgebäudes und der historischen Güterhalle am Bahnhof Neuenmarkt“, als gemeinsame Maßnahme mit der Gemeinde Neuenmarkt
Die Realisierung, vor allem aber die Finanzierung der Vorhaben waren für den Zweckverband DDM und auch die Gemeinde Neuenmarkt aber nur im Zusammenwirken und mit der finanziellen Unterstützung von allen Seiten darstellbar. In diesem Zusammenhang ist es von herausragender Bedeutung, dass die vor allem durch die Folgen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrise entstandenen Mehrkosten nunmehr mit zusätzlichen Fördermitteln bedacht werden.
In einem gemeinsamen Dankesschreiben an Ministerpräsident Markus Söder führen die Verbandsvorsitzenden Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner sowie Bürgermeister Alexander Wunderlich für die Gemeinde Neuenmarkt aus: „Es ist uns daher ein ganz besonderes Anliegen Ihnen, sehr geehrter Herr Ministerpräsident persönlich und auch stellvertretend für die von Seiten des Freistaates Bayern direkt oder unter dessen Mitwirkung veranlasste Unterstützung aus vollem Herzen zu danken. Stellvertretend seien hier vor allem genannt die Bayerische Landesstiftung, der Kulturfonds Bayern, der Entschädigungsfonds, die Landesstelle für nichtstaatliche Museen, und im erheblichen Umfang auch Mittel aus dem operationellen Programm EFRE im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“, für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm – Förderoffensive Nordostbayern und aus der Oberfrankenstiftung.“
Dankesschreiben erhielten auch Staatsminister Christian Bernreiter, Staatsminister Markus Blume und die Oberfrankenstiftung.
Dank der großartigen Unterstützung vieler Stellen ist es trotz der enormen Preissteigerungen gelungen, für das rund fünf Millionen Euro teure Projekt „Deutsches Dampflokomotiv Museum – Geschichte erleben, Technik bestaunen, Neues entdecken“ eine Förderquote von 81,7 Prozent zu erreichen.
An der Spitze stehen hierbei die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 1.915.877 Millionen Euro, die Oberfrankenstiftung mit 1.001.761 Millionen Euro und der Kulturfonds Bayern mit 871.000 Euro. Weitere Mittel wurden von der Bayerischen Landesstiftung mit 252.528 Euro und der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern mit 72.000 Euro bewilligt.
Für das gemeinsame Projekt in Trägerschaft der Gemeinde Neuenmarkt „Sanierung und Instandsetzung des Empfangsgebäudes, des ehem. Sozialgebäudes und der historischen Güterhalle am Bahnhof Neuenmarkt“, als städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm – Förderoffensive Nordostbayern (FONOB) werden allein 1,1 Mio. EUR zusätzliche Fördermittel bereitgestellt. Mit den damit insgesamt bewilligten Mitteln von 4,9 Mio. EUR wird die Förderquote der zuwendungsfähigen Kosten von 90 % beibehalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,8 Mio. EUR.
Quelle: Landratsamt Kulmbach