Neue CAMPUS-Linie verbindet Bayreuth, Thurnau, Kulmbach und Kronach

Die CAMPUS-Linie ist ein innovatives Nahverkehrsangebot, das die Hochschulstandorte und -einrichtungen in Bayreuth, Thurnau, Kulmbach und Kronach miteinander verbindet. Durch die Verknüpfung dieser Standorte entsteht eine neue landkreisübergreifende und gut vernetzte Transportmöglichkeit. Die CAMPUS-Linie ermöglicht es den Studierenden, Dozenten und anderen Pendlergruppen, bequem und effizient zwischen den einzelnen Standorten zu reisen. Mit diesem neuen Angebot wird der regionale öffentliche Personennahverkehr erheblich aufgewertet und die Mobilität in der Region spürbar verbessert. Die CAMPUS-Linie stellt somit eine bedeutende Maßnahme zur Stärkung der Bildungsinfrastruktur und der regionalen Entwicklung dar.

Der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung gab in seiner Sitzung am 20.06.2017 in Kulmbach grünes Licht für den Ausbau der bestehenden Außenstelle der Universität Bayreuth in Kulmbach zu einer eigenständigen Fakultät VII für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Dieser Beschluss ebnet den Weg für die Schaffung eines interdisziplinären und internationalen Campus mitten in Kulmbach, der auf einzigartige Weise die naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen, juristischen, sozialen und Verhaltensaspekte an einem Ort vereint. Mit diesem Konzept knüpft die neue Fakultät an das Leitbild der Universität Bayreuth an: kreativ, mutig, innovativ und lebenswert.

Die Universität Bayreuth hat große Pläne für den Campus Kulmbach, der sich als „Grüner Campus“ und „Living Lab“ positionieren soll. Dies erfordert auch neue, innovative Konzepte für die Mobilität im Verkehrsraum Bayreuth-Kulmbach. Bereits im Jahr 2018 wurden erste Ideen für den Radweg Bayreuth-Kulmbach und die „CAMPUS-Linie“ Bayreuth-Thurnau-Kulmbach-Kronach in den neuen Nahverkehrsplan 2018 aufgenommen.

Unter Anwesenheit der Landräte der Landkreise Kulmbach, Bayreuth und Kronach, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz sowie Vertreterinnen und Vertretern der Universitätsstandorte wurde am Freitag, dem 26. Mai 2023, in Kulmbach feierlich die Eröffnung der neuen CAMPUS-Linie Bayreuth-Thurnau-Kulmbach-Kronach gefeiert.

Start der CAMPUS-Linie ist am 01.06.2023

Ab dem 1. Juni 2023 wird die erste Phase des Konzepts eingeleitet. Dabei werden die Achsen zwischen Kronach und Kulmbach sowie Neudrossenfeld und Thurnau durch einen Takt von zwei Stunden erweitert und ergänzt.

Die zweite Phase erfolgt am 1. Januar 2024 mit dem Beitritt der Landkreise Kronach und Kulmbach zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Zu diesem Zeitpunkt werden viele der neuen Verbindungen zu direkten Fahrten zwischen Bayreuth, Kulmbach und Kronach umgewandelt, ohne dass ein Umstieg erforderlich ist.

Zusammengefasst bedeutet die Eröffnung der CAMPUS-Linie für die drei Landkreise:

  1. …eine Verbesserung des Angebotes und kürzere Reisezeiten für den Schüler- Berufs- und Versorgungsverkehr durch ein erweitertes, abgestimmtes und getaktetes ÖPNV-Konzept auf der ganzen Linie.
  2. …eine erstmalige und bessere Verknüpfung der Hochschulstandorte und damit ein Angebot auch für die Studenten, Mitarbeiter, Dozenten und Fachbesucher der Hochschulen; ab 01.06.2023 gilt bereits das Semesterticket.
  3. …eine fahrplan- und erschließungstechnische Ergänzung der CAMPUS-Linie zur Bahnlinie und keine Konkurrenzsituation.
  4. …eine Verknüpfung der CAMPUS-Linie mit den jeweiligen Stadtbussen in Bayreuth und Kulmbach.
  5. …ein landkreisübergreifendes, getaktetes, abgestimmtes ÖPNV-Konzept mit überregionaler Bedeutung, in dessen Einzugsbereich über Einwohner erschlossen werden können.
  6. …ein Basiskonzept, das nach 2 Jahren möglichst zu einer landesbedeutsamen Buslinie nach Coburg und Wunsiedel ausgebaut werden soll.
  7. …ein Förderkonzept, das in den ersten zwei Betriebsjahren vom Freistaat Bayern mit 70% und 60% Förderung ausgestattet werden soll.

Konkrete Zielstellungen im Angebot

Die neu eröffnete CAMPUS-Linie Bayreuth-Thurnau-Kulmbach-Kronach richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Schüler, Berufstätige, Personen im Versorgungsverkehr sowie Studenten der Universitäten, um ihre individuellen Nahverkehrsbedürfnisse zu erfüllen. Das Hauptziel besteht darin, die Erreichbarkeit der Campus, Standorte und Nebenstellen durch gut abgestimmte Verkehrsverbindungen zu verbessern. Insbesondere für Studenten, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, eröffnet sich nun die Möglichkeit, potenzielle Wohnorte in einem größeren Einzugsgebiet zu suchen. Gleichzeitig soll die Qualität der Verbindungen zwischen den verschiedenen Standorten spürbar erhöht werden. Das durchdachte Konzept berücksichtigt dabei auch das ermittelte Nachfragepotential gemäß dem Nahverkehrsplan 2018, welches mittels eines verkehrsgenerierenden Modells der Universität Würzburg für Fahrtzwecke wie Beruf, Ausbildung, Versorgung und Freizeit erstellt wurde.

Besonders wichtig ist es, den Raum für Studenten und Mitarbeiter der Hochschulen und Universitäten zu erschließen. Durch die Verknüpfung der drei Campus und Institute wird auch der ländliche Raum zwischen den Hochschulstandorten attraktiver als potenzieller Wohnort für Studierende und Mitarbeiter. Beispielsweise ermöglicht es die CAMPUS-Linie von Neuenreuth aus, über den Knoten Neudrossenfeld den Campus Kulmbach sowie den Campus Bayreuth schnell zu erreichen. Alle Orte entlang der Strecke zwischen den Universitäts- und Hochschulstandorten profitieren von diesen schnellen Anschlussverbindungen. Dadurch erhält das Angebot einen expressartigen Charakter, ohne dabei die wichtige Erschließung des ländlichen Raums zu vernachlässigen. Die Zuordnung von Schul-Umwegfahrten zu Schulbusverstärkern trägt ebenfalls zur Beschleunigung des Verkehrs bei.

Zitat Landrat Klaus Peter Söllner:
„Die Eröffnung der CAMPUS-Linie ist nicht nur für die Umsetzung des Nahverkehrsplanes Kulmbach, sondern für die drei Landkreise Bayreuth, Kulmbach und Kronach ein großer Tag und Gewinn für die bessere Verknüpfung der Universitätsstandorte, Bayreuth, Kulmbach und Kronach und die Außenstelle Thurnau. Darüber hinaus bedeutet es eine enorme Verbesserung und Beschleunigung für den Schul- und Ausbildungsverkehr, den Versorgungs- und Berufsverkehr. Sie heißt zwar CAMPUS-Linie, ist aber damit eine zentrale ÖPNV-Achse mit Korridorfunktion in Oberfranken mit überregionaler Bedeutung, die evtl. landesbedeutsam noch nach Coburg und Wunsiedel ausgebaut werden kann.“

Zitat Landrat Florian Wiedemann:

„Gut getaktete Expressbuslinien im regionalen Verbund sind für den Landkreis Bayreuth wichtige strategische Eckpfeiler für eine attraktive „Mobilitätsland-schaft der Zukunft“. Die CAMPUS-Linie als landkreisüberschreitendes Kooperationsprojekt setzt hier ein starkes Zeichen. Besonders freut mich die regionale Kooperation: gemeinsam können wir auf dieser Grundlage Synergien nutzen, die uns verkehrs- und regionalpolitisch deutlich voranbringen und gleichzeitig wirtschaftlich deutliche Vorteile bieten. Eingebunden in ein wegweisendes staatliches Förderschema wird daraus schon jetzt ein Erfolgsmodell.“

Zitat Landkreis Kronach – Landrat Klaus Löffler:

„Die Busverbindung von Bayreuth, Kulmbach und Kronach halte ich für eminent wichtig. Durch die neue CAMPUS-Linie erfahren unsere Universitäts- beziehungsweise Hochschulstandorte eine bedeutsame Verknüpfung und gegenseitige Stärkung!
Die CAMPUS-Linie stellt eine wertvolle Erweiterung des neuen Kronacher Mobilitätskonzepts dar und ist somit als eine Vernetzung des ÖPNV über Landkreisgrenzen hinweg zu sehen.“

Zitat der Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz:
„Die Region Oberfranken ist 2017 in der Sitzung des Bayerischen Kabinettes in Kulmbach mit den strategischen Großprojekten der VGN-Erweiterung und der Stärkung von Schiene und Bus in Oberfranken und dem Ziel von 1.000 Studenten für Kulmbach angetreten. Stand heute können wir zum 01.06.2023 die CAMPUS-Linie und zum 01.01.2024 den VGN-Beitritt vollziehen. Das sind für den SPNV und ÖPNV in ganz Oberfranken großartige Meilensteine.“

Zitat der Kanzlerin der Universität Dr. Nicole Kaiser:

„Wir freuen uns sehr, dass mit der neuen CAMPUS-Linie unsere drei Universitätsstandorte Bayreuth, Thurnau und Kulmbach eine wesentlich bessere Busverbindung erhalten. Die Mobilität zwischen den Standorten, sei es Bus, Bahn oder auch Fahrrad zu verbessern ist damit einen wesentlichen Schritt vorgekommen. Wir freuen uns über die Eröffnung der CAMPUS-Linie ganz besonders.“

Zitat der Dekanin der Fakultät VII: Prof.Dr.Janin Henkel-Oberländer:

„Für den Campus Kulmbach ist der Austausch zwischen Bayreuth und Kulmbach ganz besonders wichtig, da wir zum Wintersemester 2023/2024 fast 300 eingeschriebene Studenten an der Fakultät VII haben werden“

Zitat der OVF GmbH: Herr Florian Hofer:

„Die OVF GmbH als Konzessionsinhaber wird nicht nur die unternehmerische Durchführung des Campus-Konzeptes übernehmen, sondern kann heute die Anerkennung des Studententickets auf der CAMPUS-Linie bereits ab dem 01.06.2023 zusichern.“

Quelle: Landratsamt Kulmbach Bild: Landratsamt Kulmbach

Hier können Sie die Fahrpläne in PDF herunterladen