Inner-Wheel-Club Oberfranken unterstützt Kreisjugendring Kulmbach mit Spende

Eine Delegation des Inner-Wheel-Club Oberfranken traf sich zu einem Informationsgespräch mit den Verantwortlichen des Kreisjugendringes Kulmbach im Kinder- und Jugendkulturzentrum „Alte Spinnerei“ am Bahnhof. Im Rahmen dieses sehr interessanten Gesprächs wurde die aktuelle Situation der Jugendarbeit diskutiert. Es wurde deutlich, dass sich das Freizeitverhalten junger Menschen in den letzten beiden Jahren stark verändert hat. Dabei waren sich alle einig, dass die Jugendarbeit viele soziale Kompetenzen vermitteln kann, die im schulischen Alltag oft nicht oder nur unzureichend vermittelt werden.

Besonders nach den durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen in der Jugendarbeit sind gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer eine der wichtigsten Voraussetzungen, um attraktive Angebote weiterhin stattfinden zu lassen. Dies betonte Jürgen Ziegler, Kreisjugendpfleger und Geschäftsführer des Kreisjugendrings Kulmbach.

Dank einer großzügigen Spende des Inner-Wheel-Club wurde der Kreisjugendring Kulmbach unterstützt. Michael Schramm, der 1. Vorsitzende des Kreisjugendrings Kulmbach, erklärte, dass diese Spende für die Aus- und Weiterbildung des ehrenamtlichen Betreuerteams verwendet wird. Dadurch können auch in Zukunft notwendige Schulungsangebote für interessierte ehrenamtliche Betreuer kostenlos angeboten werden.

Ursula Wilhelm, Dr. Martina Presch, Christina Kunz, Angelika Knoll, Kreisjugendpfleger und KJR-Geschäftsführer Jürgen Ziegler, 1. Vorsitzender KRJ Kulmbach Michael Schramm, Lydia Baumann-Kohlrusch, Edda Schmidt.

Der Inner-Wheel-Club Oberfranken hatte auf Initiative von Frau Dr. Martina Presch im Februar eine kulinarische Kino-Benefiz-Matinee im Central Kino Hof veranstaltet, die zahlreiche interessierte Gäste anzog. Auf dem Programm stand die französische Komödie „Die Küchenbrigade“. Der Film erzählt die Geschichte von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern, die in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge unter der Leitung einer Spitzenköchin den Küchendienst übernehmen und die hohe Kunst der Kochkunst erlernen. Der Film berührt durch seine Menschlichkeit, Zärtlichkeit und seine unterhaltsame und bewegende Art. Im Anschluss an die Vorführung wurden im Foyer Getränke sowie herzhafte und süße Köstlichkeiten angeboten.

Der Erlös aus der Kino-Vorstellung konnte sowohl den Kreisjugendring Hof als auch den Kreisjugendring Kulmbach finanziell unterstützen. Der Inner-Wheel-Club Oberfranken leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit in der Region.

Bildrechte: Kreisjugendring Kulmbach