Start frei für die Anmeldung zum Girls’Day und Boys’Day bei Unternehmen und Einrichtungen in der Region

Am 27. April 2023 findet der Girls’ DayMädchen-Zukunftstag und der Boys’ Day Jungen-Zukunftstag statt, die bundesweit organisiert werden. Diese Aktionstage haben zum Ziel, Schülerinnen und Schülern eine vielfältige Berufsorientierung jenseits von Rollenklischees zu ermöglichen. Auch in der Region Bayreuth/Kulmbach beteiligen sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen, indem sie Schülerinnen und Schülern ab der 5. Jahrgangsstufe ihre Türen öffnen.

Berufe ausprobieren ohne Grenzen

So einfach geht’s: Aktion auswählen und anmelden

Auf dem Girls’Day Radar unter www.girls-day.de finden Mädchen viele tolle Angebote im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich der regionalen Unternehmen. Soweit der Betrieb dies zulässt, können Mädchen an diesem Tag auch ihre Eltern am Arbeitsplatz begleiten. Wichtig ist dabei aber, dass der Besuch in einem männertypischen Berufsfeld stattfindet.

Girls’Day und Boys’Day

Auf dem Boys’Day Radar unter www.boys-day.de finden Jungs viele Aktionen und Schnupperplätze. Sie können dort erfahren: Wie sieht der Alltag eines Erziehers aus? Was müssen Kranken- und Altenpfleger alles können? Welche Studiengänge gibt es in diesem Bereich? So können interessierte Jungs beispielsweise eine Grundschullehrkraft im Unterricht unterstützen, in der Kindertagesstätte schnuppern, einen Tag mit Sozial¬pädagogen verbringen oder in einer Berufsfachschule mal ganz andere Berufsfelder kennenlernen.
Eine Anmeldung ist bis 20. April 2023 über die jeweilige Internetplattform möglich.

Der Aktionstag steht Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse offen. Um daran teilnehmen zu können, können sie auf Antrag von der Schule freigestellt werden. Die Antragsformulare für die Schulfreistellung sind auf den jeweiligen Internetseiten www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de zu finden.

Noch sind ausreichend Plätze frei, also zögert nicht und meldet euch an! Die teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen freuen sich auf viele Anmeldungen.

Quelle: Landratsamt Kulmbach Fotos: @kompetenzz.de