Links ums Hüttchen, rechts ums Hüttchen, einmal im Kreis herum, dann im Schritttempo über eine Wippe fahren – welch ein Spaß! Doch Geschicklichkeit-Parcours für Motorräder sind viel mehr als reines Vergnügen. Vor allem nach dem Winter können sich Motorradfahrende in sicherer Umgebung wieder an die eigene Maschine gewöhnen und durch gezielte Übungen ein besseres Gefühl für das eigene Fahrvermögen bekommen. So können sie dann in brenzligen Situationen im Straßenverkehr frühzeitig und souverän reagieren. Zum 20. Jubiläum der Kulmbacher Motorradsternfahrt am 22. und 23. April findet erstmalig ein solcher Geschicklichkeit-Parcours für Motorradfahrer auf dem Brauerei-Gelände statt.
„Vorbild für unseren Geschicklichkeit-Parcours sind die Training-Parcours der amerikanischen Polizei. Dort sieht man zum Beispiel, wie wendig eine eigentlich sperrige Harley sein kann – vorausgesetzt, man weiß mit ihr umzugehen“, sagt Siegfried Winter, 2. Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Fahrlehrer e.V. und Zweiradreferent.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, Beherrschung ist alles.
„Es geht vor allem darum, dass der Motorradfahrer lernt, dass nicht das Motorrad etwas mit ihm anstellt, sondern er die Maschine – vor allem in kritischen Situationen – beherrscht“, so Winter. Damit wird deutlich: Der Sinn dieser Übungen ist nicht das Erlernen möglichst rasanter Kurvenfahrten. Ein souveräner und vertrauter Umgang mit dem eigenen Motorrad dient der Sicherheit. Denn wer die wirklichen Grenzen seiner Maschine kennt und gleichzeitig ein gesundes Selbstvertrauen in seine Fahrkünste hat, kann zum Beispiel in einer Notsituation womöglich doch noch ausweichen, anstatt geradeaus auf ein Hindernis zu prallen.
„Der Parcours fordert den Teilnehmern höchste Konzentration ab. Es geht darum, sich Stück für Stück an die eigenen Grenzen vorzutasten, die Balance zu verfeinern und so zu lernen, wie sich die Maschine in den unterschiedlichen Situationen verhält“, so Winter weiter. „Bei derartigen Fahrübungen profitierten nicht nur Fahranfänger, sondern auch versierte Motorradfahrer, die schon seit Jahrzehnten im Sattel sitzen und meinen, alles zu beherrschen. Als Biker lernt man halt nie aus.“
Lernen, Spaß haben und gewinnen!
Man kann nun beim Kulmbacher Biker-Event an beiden Tagen unkompliziert mit dem eigenen Motorrad auf dem Parcours-Gelände hinter dem Markgrafen Getränkemarkt vorbeischauen, um zu lernen, Spaß zu haben und auch noch tolle Preise zu gewinnen. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Das Beste daran ist, dass unter allen Teilnehmern hochwertige Preise verlost werden, darunter Motorradhelme der Marke SHOEI, ein iPad sowie VIP-Tickets für die Motorrad-Weltmeisterschaft MotoGP, gesponsert von TÜV und DEKRA.

An alle Verkehrsteilnehmer gedacht
Die Kulmbacher Motorradsternfahrt ist ein wichtiger Bestandteil der Unfallprävention und somit ein Teil des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „BAYERN MOBIL – SICHER ANS ZIEL“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Das Themenspektrum bleibt in der 20. Auflage der Motorradsternfahrt breit gefächert. Es umfasst unter anderem einen PKW-Überschlag- oder Aufprall-Simulator, ein nachgestelltes Unfallszenario mit einem Traktor sowie einen Lichttunnel, der das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr behandelt. Das Angebot richtet sich bewusst nicht ausschließlich an Motorradfahrer, sondern an alle Verkehrsteilnehmer jeden Alters. Auf diese Weise setzen die Veranstalter – das Bayerische Innenministerium und die oberfränkische Polizei sowie die Partner Kulmbacher Brauerei und Rock Antenne – ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Kulmbacher Brauerei unterstützt die Kampagne „Bier bewusst genießen“ der „Deutschen Brauer“. Diese rufen damit gemeinsam zum verantwortungsvollen Biergenuss auf. www.bier-bewusst-geniessen.de
Kulmbacher Edelherb alkoholfrei ist eines der wenigen regionalen Biere im deutschen Biermarkt mit garantiert 0,0% Alkohol – und das bei vollem Pilsgeschmack. Damit ist dieses Bier geradezu das ideale Getränk für alle aktiven Verkehrsteilnehmer und begleitet die Kulmbacher Motorradsternfahrt von Anbeginn.