Brotbackkurs mit Hans-Dieter Herold am Montag, 27. März 2023 um 18:30 Uhr, im Museumspädagogischen Zentrum MUPÄZ
Um Voranmeldung wird gebeten.
Am Montag, 27. März 2023, startet um 18:30 Uhr der Brotbackkurs
„Variantenreiches Weißbrot“ im MUPÄZ, dem
Museumspädagogischen Zentrum der Museen im Kulmbacher Mönchshof mit seiner großen Koch- und Backschule. Bei diesem Kurs dreht sich alles um Weißbrot, Semmeln, Baguette und Ciabatta. Mit dem neu erlangten Wissen gelingt das
Brotbacken künftig dann auch zuhause.
„In meinen Kursen möchte ich vor allem das Interesse am Backen als Hobby wecken, Grundkenntnisse und notwendige handwerkliche Fertigkeiten vermitteln sowie Mut machen zum Experimentieren. Wenn die
Grundkenntnisse und Fertigkeiten beherrscht werden, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt“, schwärmt Backspezialist Hans-Dieter Herold im Vorfeld des Backkurses.
Die TeilnehmerInnen des Kurses verarbeiten die
vorbereiteten Teige und erhalten Einblick in die sogenannte „lange Teigführung“. Sie lernen die einzelnen Arbeitsgänge unter Anleitung des Backspezialisten mit Erklärungen und Tipps zu den einzelnen Abschnitten, wie z. B. der Bedeutung des Klimas in der „Backstube“ und den Garstufen, dem richtigen Zeitpunkt des „Einschießens“ und des „Ausbackens“.
Dabei bekommen sie interessante Informationen zum Backen von Weißbrot und seine verschiedenen
Variationen:
· Zutaten und ihre Wirkungsweise und Behandlung
· Verwendung von Vorteigen
· Versäuerung von Weizengebäcken und ihre
40 Auswirkung
· Gärungsphasen
· Wirken, Legen und Formen der Teiglinge
· Backprozess.
Im Rahmen dieses Backkurses stellen die TeilnehmerInnen ihren eigenen Baguette-Teig her. In der MUPÄZ-Backstube erhält das selbstgemachte Brot dann den „letzten Schliff“ und bäckt zum richtigen Reifegrad. Alle selbst hergestellten und gebackenen Produkte können zuhause mit der Familie oder Freunden genossen werden. Es empfiehlt sich, Transportbehälter mitzubringen.
Der Kurs beginnt um 18:30 Uhr und dauert ca. 3,5 Stunden. Mineralwasser wird kostenlos bereitgestellt.
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 59,00 EUR.
Anmeldeschluss ist Montag, 20. März 2023.
Der Kurs dauert ca. drei bis vier Stunden.
Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 09221 805-14 oder info@kulmbacher- moenchshof.de möglich.
Bildrechte: Kulmbacher Mönchshof e.v.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.