Wer die Bahn, den Regionalbus oder den Stadtbus in Kulmbach nutzen will, benötigt dazu in erster Linie aktuelle und umfassende Informationen. Diesem Ziel dient das vorliegende Fahrplanheft. Der neue Taschenfahrplan verschafft einen Überblick über das öffentliche Nahverkehrsangebot für den Fahrplanwechsel zum 11.12.2022.
In diesem Sommer wurde mit der Erschließung des Goldenen Feldes in Kulmbach das letzte, der im Nahverkehrsplan 2018 erkannten Defizite im Stadtverkehr, beseitigt. Das entbindet natürlich nicht von der Aufgabe den Nahverkehr in Stadt und Land weiter zu entwickeln, sei es im Angebot, im Preis oder der Vermarktung.
Das große und zentrale Projekt im kommenden Jahr wird die Integration des Landkreises Kulmbach sowie der Landkreise Coburg, Kronach, Hof, Wunsiedel, Tirschenreuth und der Städte Coburg und Hof in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bis zum 31.12.2023 sein.
Dies wird eine große Tarifvereinheitlichung von Bus und Schiene in Nordbayern bewirken.
Die Bundes- und Landespolitik eröffnet mit dem angestrebten, deutschlandweit im Nahverkehr gültigen, 49-Euro-Monats-Ticket eine weitere Möglichkeit, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Dabei gilt es Herausforderung bei der Umsetzung, zum Beispiel den Abgleich mit den geplanten Landes-Tarifmaßnahmen, wie dem 365 €-Ticket, zu meisten.
Deshalb braucht es für die Zukunft im ÖPNV starke Verkehrsverbünde, wie den VGN, in Bayern.
Der Tarif ist das eine, noch wichtiger ist jedoch das Angebot. In den vergangenen Jahren sind die Verbindungsmöglichkeiten von Montag bis Freitag immer weiter ausgebaut worden. Auf der Schiene gibt es mindestens den Stundentakt. Auf der Straße wird mit stündlichen Reisemöglichkeiten durch Fahrten mit Linienbus oder bedarfsgesteuerten Verkehren an Orte wie Neudrossenfeld, Thurnau, Stadtsteinach, Himmelkron, Marktleugast, Wirsberg nachgezogen.
„Vieles ist wünschenswert, vieles wird angestrebt, manches ist, auch auf Grund von Personalengpässen, zunächst noch nicht umsetzbar. Mein Respekt und Dank gilt den Fahrern, dem Personal und den vielen Verkehrsunternehmen im Nahverkehr, die es täglich auf den verschiedenen Linien ermöglichen, dass die Berufstätigen zur Arbeit, unsere Kinder in die Schule und die Radfahrer, z.B. am Wochenende und Feiertagen, mit dem 3F-Mobil gefahren werden“, so Landrat Klaus Peter Söllner.
Die Fahrplanhefte liegen an der Information des Landratsamtes Kulmbach aus. Des Weiteren sind sie kostenlos bei allen Gemeindeverwaltungen des Landkreises, im Bahnhof in Kulmbach und dem DDM in Neuenmarkt, in der Touristinfo und dem Bürgerbüro der Stadt Kulmbach sowie bei den beteiligten Busunternehmen Omnibusverkehr Franken (Frankenbus), Stadtbus-Unternehmen Schütz, Omnibus Schuster und der Pomper-Linie erhältlich. Die Schüler der weiterführenden Schulen und des Beruflichen Schulzentrums können sich die Fahrplanhefte über das jeweilige Sekretariat besorgen. Zusätzlich sind alle Fahrplandaten des Landkreises in den Online-Auskunftsprogrammen, wie dem Bayern-Fahrplan, eingepflegt. Damit können die Fahrgäste auch online unter www.bayern-fahrplan.de bequem nach ihren Umsteige-Verbindungen suchen.
Neu aufgenommen worden ist z.B. das Angebot des Bürgerbusses Neudrossenfeld. Die Fahrpläne sind ab 11.12.2022 auch auf der Homepage des Landkreises Kulmbach unter www.landkreis-kulmbach.de abrufbar. Zusätzlich sind alle Fahrplandaten des Landkreises in den Online-Auskunftsprogrammen, wie dem Bayern-Fahrplan, eingepflegt. Damit sind nun dien Umsteige-Verbindungen auch online zu finden. www.bayern-fahrplan.de
Quelle: Landratsamt Kulmbach 01.12.2022 Foto: Landratsamt Wunsiedel
