Kreiskuratorium Kulmbach feiert den „17. Juni 1953“ und 70 Jahre Einheit von Stadt und Landkreis: Eine Feierstunde mit historischer Bedeutung

Kulmbach, 13. Juni 2023 – Anlässlich des 70. Jahrestags des historischen Arbeiteraufstands am 17. Juni 1953 in der DDR lädt das Kreiskuratorium „Tag der Deutschen Einheit – Stadt und Landkreis Kulmbach“ zu einer bedeutenden Gedenkveranstaltung ein. Am Samstag, den 17. Juni 2023 um 11:00 Uhr, findet die Feierstunde im malerischen Innenhof des Langheimer Amtshofs in Kulmbach statt.

Der 17. Juni 1953 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Etwa eine Million Menschen versammelten sich damals in Ost-Berlin und in der gesamten DDR, um friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Missstände zu protestieren. Sie drückten ihre Unzufriedenheit über zunehmende soziale Probleme, Bevormundung und Repression aus. Jedoch wurde der Aufstand vom Führungskader der SED in Abstimmung mit der Sowjetunion brutal niedergeschlagen. Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wurden massiv eingesetzt, um die Demonstrationen zu unterdrücken.

Das Kreiskuratorium Kulmbach hat die wichtige Aufgabe, dem Vergessen entgegenzuwirken. Laut Stadtrat Wolfram Brehm, dem Vorsitzenden des Kreiskuratoriums, liegt es in unserer Verantwortung, aus den historischen Erfahrungen zu lernen, um unsere Demokratie und den Rechtsstaat zu bewahren. Die Freiheit darf niemals als selbstverständlich angesehen werden.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird Stadt- und Kreisrat Simon Moritz einen kurzen Überblick über die Ereignisse vor 70 Jahren geben. Zusätzlich feiert das Kreiskuratorium in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund lädt Stadt- und Kreisrat Thomas Nagel im Anschluss zu einer geselligen Zusammenkunft mit Getränken und Gegrilltem ein.

Die Veranstaltung steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen, die herzlich eingeladen sind, an der Feierstunde teilzunehmen und gemeinsam das Gedenken an den 17. Juni 1953 zu würdigen.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Kulmbach und Oberbürgermeister Ingo Lehmann. „Ich danke den Mitgliedern des Kreiskuratoriums für ihren beherzten Einsatz. Sie stehen ein für eine Kultur des Erinnerns und vertreten unsere freiheitlichen Werte, indem sie sachlich und zugleich mahnend auf die Fehlbarkeiten und gesellschaftspolitischen Missstände unseres Landes zurückblicken. Auch ich lade die Bevölkerung herzlich ein, an der Feierstunde teilzunehmen.“

Zum Kreiskuratorium:
Unmittelbar nach am 17. Juni 1953 bildete sich in der Stadt Kulmbach ein „Ausschuss 17. Juni“, der sich das Gedenken an den Aufstand und das Streben nach einer Wiedervereinigung Deutschlands auf die Fahnen schrieb. Schon ein Jahr später fand die erste Feierstunde zum 17. Juni statt – mit rund 3000 Menschen bei Fackelschein, Chorgesang und Standkonzert auf dem Kulmbacher Marktplatz. 1958 schloss sich der Landkreis an. Aus dem „Ausschuss 17. Juni“ wurde das Kreiskuratorium „Tag der Deutschen Einheit“. Dem Kreiskuratorium „Tag der Deutschen Einheit“ gehören die Stadträte Wolfram Brehm (Vorsitzender, CSU), Thomas Nagel (FDP) und Simon Moritz (SPD) an.

Quelle: Stadt Kulmbach