Frisch gedruckt und prall gefüllt mit einer farbenfrohen Palette an neuen Angeboten sind die Programmhefte für das Herbst- und Wintersemester der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land jetzt erhältlich. Ab dem 18. September 2023 wird wieder eine breite Auswahl an Kursen in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Digitales Lernen angeboten. Die „Junge vhs“, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene, ist ebenfalls wieder mit einer vielfältigen Kursauswahl vertreten.
Oberbürgermeister Ingo Lehmann war beeindruckt, als er das neue Programmheft als Erster in die Hand nahm. „Das Team der Volkshochschule hat wieder einmal ein abwechslungsreiches, buntes und modernes Kursprogramm zusammengestellt. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei“, betonte er.
Maria Schabdach, die Leiterin der Kulmbacher Volkshochschule, zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Unser Ziel ist es, ein Programm für alle Gesellschaftsschichten zu schaffen, das für Jung und Alt, für verschiedene Interessen und Bedürfnisse passende Kurse bietet. Ich bin begeistert von unserem neuen Angebot und bin sicher, dass wir viele zufriedene Teilnehmer haben werden“, sagte die VHS-Leitung.
Die Teilnehmenden können sich auf einige Besonderheiten freuen. Neben verschiedenen Sprachkursen und kulinarischen Angeboten, wie einem Kurdischen Kochkurs für Gehörlose und Weinproben, gibt es auch Neuigkeiten im Bereich Bewegung. Der englischsprachige „Yoga for Beginners“ und der ukrainischsprachige „Stretch plastique with choreography“ bereichern das internationale Angebot, ebenso wie weitere Sportoptionen wie Qigong, Zumba und Pilates. Der digitale Bereich ist auch abgedeckt, beispielsweise mit Online-Sprachkursen.
Die Fakten:
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land“ sind Himmelkron, Marktleugast, Kulmbach, Stadtsteinach, Thurnau und Trebgast. Das Programmheft gilt vom 18. September 2023 bis zum 04. Februar 2024. Es werden rund 400 Kurse im gesamten Landkreis angeboten. Die Hefte können an vielen Orten mitgenommen werden, einschließlich Rathäuser, Apotheken und Friseure, und sind auch online einsehbar unter www.vhs-kulmbach.de. Die Anmeldung für Kurse ist online oder in den Geschäftsstellen der VHS möglich.